GLASKÜNSTLERIN RENATE PREHAL
geboren 1960 in Bergneustadt/D
1980-83 Ausbildung zur Glasbläserin
an der Glasfachschule Hadamar/D
Mitarbeit bei Glaskünstler R. Wohlgemuth in Bremen
1983 erste Ausstellung im Künstler:innendorf Worpswede, Norddeutschland
Partnerschaft mit dem Glaskünstler Fritz Prehal und Übersiedelung nach Wien/Österreich
seit 1985 freischaffende Glasgestalterin
1992 Gründung des Werkhaus Kainach: Umbau einer stillgelegten Holzwollefabrik in Kainach zu Glaswerkstatt, Ateliers, Ausstellungs-, Schau- und Wohnräume
seit 1993 jährliche Ausstellungen im und ums Werkhaus Kainach mit Künstlerkolleg:innen aus unterschiedlichen Sparten
MUNDGEBLASENE UNIKATE VON
GLASKÜNSTLERIN RENATE PREHAL
Das Ausgangsmaterial von Renate Prehal sind industriell gefertigte Glasröhren mit verschiedenen Durchmessern. Diese erhitzt sie mit einem Bunsenbrenner mit einem Gas-Sauerstoff-Luft-Gemisch bis zur Zähflüssigkeit. Die dazu notwendige Temperatur liegt zwischen 900 und 1200 Grad Celsius. Diese Glasröhren werden durch Hineinblasen oder Ziehen verformt. Das Einfärben des Glases geschieht durch Einbrennen von verschiedenen Metalloxyden. Durch die Verbindung mit Sauerstoff entstehen die Farben, wie z. B. rot durch Kupferoxid.
RÄUMLICHE WOHNOBJEKTE
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten mit Glas einen Raum zu verschönern. Renate und Fritz Prehal bevorzugen aufwendige Schalen, Vasen aus Flachglas in Verbindung mit Stein und Lampen, drei- bis vierschichtig verschmolzene, bunte Glaselemte, die auch für außen gedacht, und natürlich wetterbeständig sind. Renate entwirft am Liebsten Tiere, wie Katzen, Krähen, Frösche, Elche und Hunde, wobei sie bei mitgebrachten Fotos von Hauslieblingen doch eher die Karikatur mit schrägen Augen bevorzugt. Neu sind die Raumobjekte (ca. 2,5m hoch) von Fritz Prehal, welche aus mehrschichtig verschmolzenen bunten Glasteilen bestehen, umfasst von Edelstahl und bearbeitetem Nussholz als Träger.
WEIHNACHTSSCHMUCK AUS GLAS
Die Herstellung von Weihnachtsschmuck ist für Renate Prehal jedes Jahr eine kreative Herausforderung: "Jedes Jahr überlege ich mir, was ich an neuem Glasschmuck für den Weihnachtsbaum herstellen kann. Die letzten 25 Jahre ist mir immer wieder etwas neues eingefallen, so reicht die Palette von Glaskugeln (in verschiedenen Techniken) über Sterne, Eiszapfen, Engel, Glocken, hohle Zapfen, massive Tropfen, Christbaumspitz, etc. Wir schmücken zur alljährlichen Weihnachtsausstellung in unserem Haus jedesmal einen drei Meter hohen Baum, der von den Gästen abgepflückt werden darf."
HANDGEFERTIGTER GLASSCHMUCK
Der von Renate Prehal handgefertigte Schmuck wird aus kleinsten Glaselementen verschiedenster Farbe zusammengeschmolzen und ist dadurch einzigartig. Hierzu verwendet sie hauptsächlich Dichroic-Glas, das die Eigenschaft hat, einfallendes Licht in Regenbogenfarben zu reflektieren. Dieses ergibt unverwechselbare, irisierende Effekte. Die Kundschaft darf aber auch bei der Gestaltung des individuellen Glasschmucks mitkreieren.
Ausstellungen (eine Auswahl):
Galerie Holzer, Freyung
Kohlmarkt und Spittelberg, Wien
Galerie Linz/Ö
Galerie Klute, Schmallenberg/D
Kaspar-Hauser-Schloss, Pilsach/D
Kunsthaus Graz, Graz/Ö
Graz Museum und Heimatwerk Stmk./Ö
Volkskundemuseum Graz/Ö
Steirische Kunstiniative Galerie im
Marco Haus, Graz/Ö
Slowenisches Nationalmuseum, Celje
Kunsthaus Köflach/Ö
Schloßberggalerie Voitsberg
Glasmuseum Bärnbach
Schloss Ehrenhausen, Riegersburg
Burg Rabenstein
Schloss Kornberg
Schloß Alt Kainach/Ö
Wanderausstellung im Rahmen des EU-Projekts "glass works" mit Stationen in Tschechien, Frankreich, Dänemark, Deutschland und Österreich. Weiterbildung durch diverse Glasworkshops, z.B.: Glasperlen by Kristina Logan (USA), Fusingworkshop bei Creativglass (Schweiz), Symposium by Jack Ink (USA)
GLASKÜNSTLERIN RENATE PREHAL
geboren 1960 in Bergneustadt/D
1980-83 Ausbildung zur Glasbläserin
an der Glasfachschule Hadamar/D
Mitarbeit bei Glaskünstler R. Wohlgemuth in Bremen
1983 erste Ausstellung im Künstler:innendorf Worpswede, Norddeutschland
Partnerschaft mit dem Glaskünstler Fritz Prehal und Übersiedelung nach Wien/Österreich
seit 1985 freischaffende Glasgestalterin
1992 Gründung des Werkhaus Kainach: Umbau einer stillgelegten Holzwollefabrik in Kainach zu Glaswerkstatt, Ateliers, Ausstellungs-, Schau- und Wohnräume
seit 1993 jährliche Ausstellungen im und ums Werkhaus Kainach mit Künstlerkolleg:innen aus unterschiedlichen Sparten
MUNDGEBLASENE UNIKATE VON
GLASKÜNSTLERIN RENATE PREHAL
Das Ausgangsmaterial von Renate Prehal sind industriell gefertigte Glasröhren mit verschiedenen Durchmessern. Diese erhitzt sie mit einem Bunsenbrenner mit einem Gas-Sauerstoff-Luft-Gemisch bis zur Zähflüssigkeit. Die dazu notwendige Temperatur liegt zwischen 900 und 1200 Grad Celsius. Diese Glasröhren werden durch Hineinblasen oder Ziehen verformt. Das Einfärben des Glases geschieht durch Einbrennen von verschiedenen Metalloxyden. Durch die Verbindung mit Sauerstoff entstehen die Farben, wie z. B. rot durch Kupferoxid.
RÄUMLICHE WOHNOBJEKTE
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten mit Glas einen Raum zu verschönern. Renate und Fritz Prehal bevorzugen aufwendige Schalen, Vasen aus Flachglas in Verbindung mit Stein und Lampen, drei- bis vierschichtig verschmolzene, bunte Glaselemte, die auch für außen gedacht, und natürlich wetterbeständig sind. Renate entwirft am Liebsten Tiere, wie Katzen, Krähen, Frösche, Elche und Hunde, wobei sie bei mitgebrachten Fotos von Hauslieblingen doch eher die Karikatur mit schrägen Augen bevorzugt. Neu sind die Raumobjekte (ca. 2,5m hoch) von Fritz Prehal, welche aus mehrschichtig verschmolzenen bunten Glasteilen bestehen, umfasst von Edelstahl und bearbeitetem Nussholz als Träger.
WEIHNACHTSSCHMUCK AUS GLAS
Die Herstellung von Weihnachtsschmuck ist für Renate Prehal jedes Jahr eine kreative Herausforderung: "Jedes Jahr überlege ich mir, was ich an neuem Glasschmuck für den Weihnachtsbaum herstellen kann. Die letzten 25 Jahre ist mir immer wieder etwas neues eingefallen, so reicht die Palette von Glaskugeln (in verschiedenen Techniken) über Sterne, Eiszapfen, Engel, Glocken, hohle Zapfen, massive Tropfen, Christbaumspitz, etc. Wir schmücken zur alljährlichen Weihnachtsausstellung in unserem Haus jedesmal einen drei Meter hohen Baum, der von den Gästen abgepflückt werden darf."
HANDGEFERTIGTER GLASSCHMUCK
Der von Renate Prehal handgefertigte Schmuck wird aus kleinsten Glaselementen verschiedenster Farbe zusammengeschmolzen und ist dadurch einzigartig. Hierzu verwendet sie hauptsächlich Dichroic-Glas, das die Eigenschaft hat, einfallendes Licht in Regenbogenfarben zu reflektieren. Dieses ergibt unverwechselbare, irisierende Effekte. Die Kundschaft darf aber auch bei der Gestaltung des individuellen Glasschmucks mitkreieren.
Ausstellungen (eine Auswahl):
Galerie Holzer, Freyung
Kohlmarkt und Spittelberg, Wien
Galerie Linz/Ö
Galerie Klute, Schmallenberg/D
Kaspar-Hauser-Schloss, Pilsach/D
Kunsthaus Graz, Graz/Ö
Graz Museum und Heimatwerk Stmk./Ö
Volkskundemuseum Graz/Ö
Steirische Kunstiniative Galerie im
Marco Haus, Graz/Ö
Slowenisches Nationalmuseum, Celje
Kunsthaus Köflach/Ö
Schloßberggalerie Voitsberg
Glasmuseum Bärnbach
Schloss Ehrenhausen, Riegersburg
Burg Rabenstein
Schloss Kornberg
Schloß Alt Kainach/Ö
Wanderausstellung im Rahmen des EU-Projekts "glass works" mit Stationen in Tschechien, Frankreich, Dänemark, Deutschland und Österreich. Weiterbildung durch diverse Glasworkshops, z.B.: Glasperlen by Kristina Logan (USA), Fusingworkshop bei Creativglass (Schweiz), Symposium by Jack Ink (USA)